Anfang Mai 2015 ist unser Forschungsvorhaben USecureD gestartet. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und wird im Rahmen der Initiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ vom BMWi gefördert.
„Sicherheitselemente von Software und Technikprodukten müssen so gestaltet sein, dass sie für alle Nutzergruppen verständlich und benutzbar sind. Ansonsten entstehen durch die Fehlbedienung Sicherheitslücken und potenzielle Risiken. Das Projekt USecureD will daher das Qualitätsmerkmal Usable Security stärker ins Bewusstsein rücken. Unternehmen profitieren hiervon gleich zweifach – durch effizientere digitale Prozesse und durch eine bessere IT-Sicherheit“, sagt Hartmut Schmitt (HK Business Solutions GmbH), Projektleiter USecureD.
Bei der Anschaffung von Unternehmenssoftware ist die Sicherheit eines der zentralen Auswahlkriterien. Später, im alltäglichen Gebrauch entpuppt sich vermeintlich sichere Software jedoch oft als Risikofaktor, wenn die vorhandenen Sicherheitselemente aufgrund mangelnder Gebrauchstauglichkeit von den Nutzern falsch oder überhaupt nicht bedient werden.
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen benötigen hier eine stärkere Unterstützung, die bei der Auswahl passender E-Business-Produkte anfängt. Zudem müssen Konzepte entwickelt werden, die dafür sorgen, dass Sicherheitsfunktionen und -mechanismen auch für Nichtexperten verständlich sind und dass diese besser auf die betrieblichen Aufgaben der Nutzer ausgerichtet sind. Damit dies gelingt, ist ein interdisziplinärer Ansatz notwendig, der die Bereiche IT-Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit stärker miteinander integriert.