Bei der Anschaffung von Software und Technikprodukten ist deren Sicherheit eines der zentralen Auswahlkriterien. Jedoch ergeben sich beim alltäglichen Gebrauch dieser Produkte oft Sicherheitslücken, wenn vorhandene Sicherheitsfunktionen und -mechanismen aufgrund mangelnder Gebrauchstauglichkeit von den Nutzern falsch oder überhaupt nicht bedient werden. Interaktive Systeme müssen daher sowohl im privaten wie im geschäftlichen Umfeld mit Sicherheitselementen ausgestattet werden, die für alle Nutzergruppen verständlich und benutzbar sind.
Der Arbeitskreis „Usable Security & Privacy“ bietet allen Interessierten aus der Praxis und der Wissenschaft ein gemeinsames Forum für den Gedankenaustausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit rund um das Thema benutzerfreundliche Informationssicherheit. Gemeinsam soll an Ansätzen und Konzepten gearbeitet werden, die sicherheitsfördernde Verfahren für Software und interaktive Produkte stärker an den Zielen und Aufgaben der Nutzer ausrichten und die dafür sorgen, dass Funktionsweisen von Sicherheitselementen auch für Nichtexperten verständlich sind.
Angestrebte Ziele
Durch den Arbeitskreis soll sowohl bei privaten Endanwendern als auch im geschäftlichen Umfeld (z. B. bei Käufern und Nutzern von E-Business-Anwendungen) ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Usable Security & Privacy geschaffen werden. Um die Arbeit von Usability Professionals in diesem Bereich zu unterstützen, soll eine Wissensbasis geschaffen werden, die das vorhandene (methodische) Wissen zusammenführt, konsolidiert und praxistauglich aufbereitet. Zudem sollen neue Brücken zwischen der Arbeit von Usability Professionals und anderen Disziplinen, z. B. dem Security Engineering, geschlagen werden.
Angestrebte Ergebnisse
Durch die Aktivitäten des Arbeitskreises werden Ergebnisse in den folgenden Bereichen angestrebt:
Wissensbasis – Erstellung von Übersichten und Sammlungen zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik im Bereich Usable Security & Privacy, z. B. Literatursurvey, Methoden- und Best-Practice-Sammlungen, Pattern Library und Guidelines.
Workshops – Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Workshops und Praxisworkshops zum Thema Usable Security & Privacy.
Öffentlichkeitsarbeit ¬– gemeinsame Arbeit an praxisorientierten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen bzw. Fachvorträgen sowie Erstellung einer Imagebroschüre des Arbeitskreises.
Kontakt
Hartmut Schmitt
HK Business Solutions GmbH
St.-Barbara-Straße 12
66299 Friedrichsthal
Tel.: +49 6897 99904-24
Mail: schmitt@hk-bs.de