Monthly Archives: Juni 2016

Rückblick: USecureD beim Mittelstand-Digital Praxistag

Am 10.06.2016 fand im Haus der Frankfurter Gesellschaft für Industrie, Handel und Wissenschaft der Mittelstand-Digital Praxistag statt. Der Praxistag wurde veranstaltet vom Forschungskonsortium PUMa – Projekt Usability in Mittelstandsanwendungen. Mitveranstalter waren die Forschungsprojekte Design4Experience, SmartLive, UCare und USecureD aus der Mittelstand-Digital Förderinitiative Usability des BMWi.

Die Veranstaltung führte zahlreiche Praktiker – Entwickler, Designer sowie Usability-Experten – und Wissenschaftler zusammen, die die Herausforderungen und Potenziale einer nutzerzentrierten Produktentwicklung in Vorträgen vorstellten und gemeinsam diskutierten.

Vortrag USecureD (PDF-Download): Usable Security – Musterlösungen für nutzerzentrierte Informationssicherheit

Rückblick: USecureD beim #itsNRW – Bürgerdialog IT-Sicherheit in NRW

Am 20.06.2016 haben Forscherinnen und Forscher aus Nordrhein-Westfalen beim #itsNRW – Bürgerdialog IT-Sicherheit in NRW im Mediapark Köln innovative Lösungen für die digitale Zukunft vorgestellt.

Die Forschungsgruppe für Daten- und Anwendungssicherheit (DAS) der Technischen Hochschule Köln stellte das Forschungsprojekt USecureD vor und stand den Besuchern für alle Fragen rund um das Thema nutzerzentrierte Informationssicherheit zur Verfügung.

Quelle: MIWF 2016 (Bilder 1-3)

Usable Security and Privacy by Design: Teil 2 unserer Artikelserie im Entwickler Magazin

von Hartmut Schmitt und Peter Nehren
erschienen in Entwickler Magazin Juli/August 4.2016
Security Engineering

Usable Security and Privacy by Design


Teil 2: Anwendungsfälle und Musterlösungen für Unternehmenssoftware
Gerade im Bereich betrieblicher Anwendungssoftware gibt es einen großen Nachholbedarf, was die Gebrauchstauglichkeit von Schutzmechanismen und Sicherheitsfunktionen angeht. Mangelnde Usability ist in diesem Fall kein Schönheitsfehler. Sie kann, wenn Sicherheitsfunktionen nicht richtig bedient werden und dadurch der Schutz sensibler Daten versagt, drastische Folgen für die Unternehmen haben. Um das Problem einzugrenzen, lohnt es sich, zu schauen, welche Anwendungsfälle konkret betroffen sind und vor allem welche Musterlösungen geeignet sind, um Abhilfe zu schaffen und Anwenderunternehmen einen effektiven Schutz zu gewährleisten.


Mehr Informationen: Entwickler Magazin – Ausgabe 4.2016
Leseprobe: Betriebliche Anwendungssoftware: Schutz und Sicherheit

Einreichungsfrist verlängert! MuC-Workshop „Usable Security and Privacy“

In dem Workshop werden Beiträge aus Forschung und Praxis vorgestellt, die neue nutzerzentrierte Ansätze, aber auch praxisrelevante Lösungen zur nutzerzentrierten Entwicklung und Ausgestaltung von digitalen Schutzmechanismen thematisieren.

„Usable Security and Privacy – Ansätze und Lösungen zur nutzerzentrierten Entwicklung und Ausgestaltung von digitalen Schutzmechanismen“
Workshop auf der „Mensch und Computer 2016“ (4.–7. September 2016 in Aachen)

Die Einreichungsfrist wurde verlängert! Interessenten können Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu dem beschriebenen Themengebiet bis spätestens 10.06.2016 einreichen. Mehr Informationen zum Call for Papers unter: https://www.usecured.de/muc16/

USecureD beim #itsNRW – Bürgerdialog IT-Sicherheit in NRW

Am 20.06.2016 stellen Forscherinnen und Forscher aus Nordrhein-Westfalen beim #itsNRW – Bürgerdialog IT-Sicherheit in NRW innovative Lösungen für die digitale Zukunft vor. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Forschungsgruppe für Daten- und Anwendungssicherheit (DAS) der Technischen Hochschule Köln unter anderem das Forschungsprojekt USecureD vorstellen.

#itsNRW – Bürgerdialog IT-Sicherheit in NRW
20.06.2016, ab 17:00
Komed im Mediapark Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln

Weiterführende Informationen und Anmeldung:
#itsNRW – Bürgerdialog IT-Sicherheit in NRW